Test Leben in Deutschland (LiD)
Der Abschlusstest des Orientierungskurses wird als „Leben in Deutschland“ (LiD) bezeichnet. Er wird in der Regel nach Abschluss der Alphabetisierungs- und Integrationskurse abgelegt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Test ohne vorherigen Kursbesuch abzulegen, sofern die örtlichen Kapazitäten ausreichen.
Der „Leben in Deutschland“ (LiD) Test ist häufig erforderlich, um eine Verlängerung des Aufenthaltstitels oder die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten. Zu den Themen des Tests gehören unter anderem:
- Deutsche Rechtsordnung
- Geschichte Deutschlands
- Deutsche Kultur und Werte, darunter Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung
Ablauf
Der „Test Leben in Deutschland“ (LiD) wird im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge durchgeführt und ist wie folgt aufgebaut:
Sie bekommen einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage 4 mögliche Antworten. Sie haben 60 Minuten Zeit, die jeweils richtige Antwort ankreuzen.
Wenn Sie 17 von 33 Fragen korrekt beantworten, haben Sie den Test bestanden.
Anmeldung und Kosten
Anmeldeschluss ist jeweils 4 Wochen vor dem Prüfungstermin. Bitte beachten Sie, dass die Termine für die Prüfungen vorgegeben sind.
- ohne Förderung betragen die Kosten für den Test „Leben in Deutschland“ (LiD) 25,00 €
- mit Berechtigungsschein des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) werden die Kosten übernommen.
Wenn Sie sich nur zur Prüfung anmelden wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir sagen Ihnen ob wir noch freie Plätze haben.